Wanderkarte

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Archäologie Burgenland

 

Wir erwecken ein über 6000 Jahre altes Bodendenkmal zum Leben. 

Die blühende Kreisgrabenanlage wird zum Mittelpunkt eines Jungsteinzeit-Events.

PROGRAMM

Tag 1: 21 Juni, 13 – 17 Uhr
Feld bei der Kreisgrabenanlage
Keramikbrand im offenen Feuer

    Töpfern wie in der Jungsteinzeit:

Tauchen Sie ein in die Welt der urgeschichtlichen Töpferkunst. Ihre handgeformten Tongefäße werden im Grubenfeuer gebrannt.

    Steinzeitliche Ernährung:

Mehlmahlen wie im Neolithikum – mit Reibplatte und Mahlstein! Ihr selbstgemachtes Brot wird in einem Lehmkuppelofen gebacken.

    Urgeschichtliche Pfeil- und Bogentechnik:

Lassen Sie sich in die Geheimnisse des steinzeitlichen Bogenbaus einweihen. Auch Bogenschießen kann ausprobiert werden.

    Neolithisches Schaufeld:

Machen Sie sich ein Bild vom veganen Teil des Speiseplans jungsteinzeitlicher Menschen – kosten erlaubt!

    Live-Ofenbau:

Am Veranstaltungsgelände wird ein Backofen nach steinzeitlichem Vorbild aus Lehm errichtet und befeuert.

    ab 15 Uhr Gratis-Verkostung eines Eintopfgerichts  aus „steinzeitlichen Zutaten“ – solange der Vorrat reicht!

Tag 2: 22. Juni, 13 – 17 Uhr
Naturpark Schulungszentrum beim Badesee

    Workshop Figurinen formen:

Die Kursteilnehmenden werden mit dem Naturwerkstoff Ton und mit historischen Techniken der Tonbearbeitung vertraut gemacht. Dann geht es an die Formgebung und Gestaltung einer mittelneolithischen Frauenstatuette, wie sie in Rechnitz von Archäologen gefunden und liebevoll RESI VON RECHNITZ genannt wurde.

Kostenbeitrag: € 15 (max. 18 Erwachsene), € 10 (ermäßigt)

Dauer: 4 Stunden

    Workshop urgeschichtliche Textilverarbeitung:

Die Kursteilnehmenden werden angeleitet, eine Handspindel aus einem tönernen Schwunggewicht und einem Spindelstab aus Holz selbst herzustellen. Im Anschluss werden mit der Spindel Fäden aus verschiedenen Naturmaterialien gesponnen und verzwirnt.

Kostenbeitrag: € 10 (max. 15 Erwachsene), € 5 (ermäßigt)

Dauer: 2 Stunden


Anmeldung für die Workshops im Naturparkbüro Rechnitz

Tel. Nr. +43 (0) 3363 79 202-35

E-Mail: naturpark(at)rechnitz.at

Alle selbstgemachten Werkstücke können natürlich mit nach Hause genommen werden.

Opens external link in new windowLebendiges Denkmal - Land Burgenland