Wanderkarte

Keine Artikel in dieser Ansicht.

...das war die Kinderwoche 2025

 

Wald erleben mit allen Sinnen – Kindererlebniswoche im Naturpark Geschriebenstein ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Auf die Füße, fertig, los – ob klein oder groß“ fand in der 5. Ferienwoche 2025 die erlebnisreiche Kinderwoche des Naturparks Geschriebenstein Rechnitz statt. Im Rahmen der Ferienbetreuung Rechnitz konnten 30 Kinder in das sagenumwobene Faludital eintauchen und eine Woche voller Spiel, Bewegung und spannender Naturerlebnisse genießen.

Der Naturpark bot die ideale Kulisse für ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Wald. Auf dem Plan standen Waldspiele, Naturerkundungen, Sinnes- und Bewegungsspiele sowie kreative Bastelstunden mit Naturmaterialien. Dabei wurden sowohl motorische Fähigkeiten als auch die Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Natur gestärkt.

Zu den Höhepunkten der Woche zählten Ausflüge zur Margarethenquelle, zum Satzenstein  und zum Öden Schloss – drei besondere Orte mit viel Geschichte und Natur zum Staunen und Entdecken. Dort konnten die Kinder den Wald auf ganz unterschiedliche Weise erleben – sei es durch gemeinsames Wandern, Lauschen, Forschen oder einfaches „Waldbodenfühlen“.

Ein besonders unerwartetes Erlebnis hatte die Gruppe am Öden Schloss: Dort wurde ein Luftballon mit einer Nachricht von einem gewissen „Janos“ entdeckt, der offenbar herausfinden wollte, wie weit sein Ballon fliegt. Die Kinder waren fasziniert von dieser geheimnisvollen Botschaft aus der Ferne – ein wunderbarer Moment, der den Entdeckergeist der Woche noch einmal unterstrich.

Große Begeisterung löste auch die Schatzsuche aus, die altersgerecht in zwei Varianten gestaltet war: ein Bilderrätsel für die Kleinen und ein kniffliges Symbolrätsel für die Größeren. Letztere mussten mithilfe eines geheimen Chiffreschlüssels die verborgenen Hinweise entschlüsseln – echte Detektivarbeit war gefragt! Nur wer genau hinschaute, logisch kombinierte und gut im Team arbeitete, konnte alle Codes knacken und die verborgene Botschaft entschlüsseln, die sie zum Ziel führte.

Ein kleiner Zwischenfall sorgte dabei für Aufregung und Lacher: Offenbar hatte ein neugieriges Wildschwein eines der Bilderrätsel erwischt – und verspeist! Beim Zusammenstellen der Aufgaben musste man daher unweigerlich an den tierischen Rätseldieb denken.

Die Kinder bastelten begeistert Instrumente aus Naturmaterialien und begleiteten damit kreative Tänze. So entstand ein lebendiges Miteinander voller Freude, Bewegung und Naturverbundenheit.

Ein besonderer Höhepunkt der Woche war das gemeinsame Lagerfeuer am Nachmittag, bei dem Speck und Würstel über dem offenen Feuer gegrillt wurden. In gemütlicher Runde tauschten Kinder und Betreuer Geschichten aus und lachten viel miteinander – ein harmonischer Moment des Miteinanders. An einem der langen Tage im Wald rundeten selbstgemachte Äpfel im Schlafrock das Erlebnis mit einer süßen Überraschung ab.

Die Kindererlebniswoche stieß bei Groß und Klein auf große Begeisterung. Viele Kinder und Eltern verabschiedeten sich mit einem strahlenden Lächeln und der freudigen Frage: „Können wir nächstes Jahr wieder dabei sein?“

Der Naturpark Geschriebenstein bedankt sich von Herzen bei den engagierten Betreuerinnen und Betreuern, deren liebevolle Unterstützung und großes Engagement diese erfolgreiche Ferienwoche erst möglich gemacht haben.